Skip to main content

Parzelle 367, 250 und 249, Beromünster – Rückbau der Gebäude

  • Gebäudeschadstoffe
  • Gebäudeschadstoffe
  • Gebäudeschadstoffe
  • Gebäudeschadstoffe
  • Gebäudeschadstoffe

    Projektbeschrieb

    Rückbau der Gebäude inkl. Entsorgung belasteter Bauteile

    Auf den Parzellen Nr. 367, 250 und 249 in Beromünster sollen im Rahmen der Ortsumfahrung die Gebäude-Nr. 87 + 99 zurückgebaut werden. Vorgängig sollen belastete Bauteile fachgerecht saniert und die Schadstoffe entsprechend entsorgt werden.

    Entsorgungskonzept und Gebäudeschadstoffgutachten

    Wir wurden damit beauftragt, ein Entsorgungskonzept (EK) mit dazugehörigem Gebäudeschadstoffgutachten (GS) zu erstellten. Gemäss Art. 16 der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) muss bei Bauarbeiten die Bauherrschaft der für die Baubewilligung zuständigen Behörde im Rahmen des Baubewilligungsgesuchs Angaben über die Art, Qualität und Menge der anfallenden Abfälle und über die vorgesehene Entsorgung machen. Diese Auflage wird mit dem vorliegenden Entsorgungskonzept (EK) erfüllt. Das Entsorgungskonzept ist gemäss den Anforderungen des Moduls «Bauabfälle» [1] zur VVEA verfasst.

    Projektdetails


    Auftraggeber

    Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien

    Bearbeitungszeit

    Dezember 2022

    Projektziele

    • Fachgerechtes Sanieren und Entsorgen von belasteten Bauteilen

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Gerne beraten wir Sie zu Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit.