Die Lötscher Kies + Beton AG Ballwil betreibt auf ihrem Werksareal in Ballwil einen Aufbereitungsplatz für Recyclingbaustoffe und ein Betonwerk. Auf dem Aufbereitungsplatz werden Misch- und Betonabbruch mittels Prallbrecher und Siebanlage zu RC-Granulat aufbereitet, welches wiederum als Rohstoff für die Produktion von RC-Beton verwendet wird. Im Betonwerk werden auf Kundenwunsch aus RC-Kies und Primärkies zusammen mit Zement verschiedene Betonprodukte gemischt und verkauft.
Die RC-Aufbereitung soll nun erweitert und durch eine Karbonatisierungsanlage ergänzt werden. In der Karbonatisierungsanlage nimmt das RC-Granulat biogenes CO2 auf und bindet dieses. Damit wird das CO2 dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt. Das mit CO2 behandelte Granulat kann z.B. zu RC-Beton weiterverarbeitet werden. Der neue sowie der bisherige Betriebsteil des Kies- und Betonwerks gelten im Sinne der Umweltschutzgesetzgebung als eine lärmerzeugende Anlage, welche dem Industrie- und Gewerbelärm zuzuordnen und zu beurteilen ist.
Die IPSO ECO AG durfte im Auftrag des Bauherrn ein entsprechender Lärmschutznachweis erarbeiten, welcher im Rahmen eines Umweltverträglichkeitsberichts (UVB) verfasst wurde. Dabei wurden die Lärmemissionen der vorhandenen Anlagen in Betrieb einzeln gemessen. Die Lautstärke der neuen Anlagen wurde durch die entsprechenden Hersteller bekannt gegeben. Die Gesamtbeurteilung erfolgte durch eine situationsgetreue Nachbildung aller Anlagen und Maschinen und Areal mit Gelände in einem Computerprogramm, mit welchem die prognostizierte Lärmbelastung berechnet und dargestellt wurde. Diese Resultate bildeten die Grundlage, damit die auftretende Lärmbelastung anhand der massgebenden Belastungsgrenzwerte der LSV beurteilt und damit die Bewilligungsfähigkeit des Projekts bewiesen werden konnte.
Gerne beraten wir Sie zu Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit.