Projektbeschrieb
Asbest und Gebäudeschadstoffe
Im Wohn- und Geschäftshaus an der Sempacherstrasse 34 in Luzern wurde gemäss Gebäudeschadstoffbericht vom 06.10.2021 diverse Schadstoffvorkommen entdeckt. Bei der Nachuntersuchung stellte sich heraus, dass weitere Vorkommen von Asbest vorhanden sind. Durch die Sanierung werden diese Bauteile ersetzt oder entfernt, diese Arbeiten werden im Leerstand durchgeführt. Der Umfang der zu leistenden Asbestsanierung sowie die Komplexität erfordern eine separate Fachbauleitung.
Fachbauleitung
Ziel der Fachbauleitung ist die Entlastung der Bauleitung, indem sie sich um die gebäudeschadstoffspezifischen Fragestellungen des Rückbaus kümmert. Sie vermittelt zwischen den Parteien, koordiniert die Raumluftmessungen zur Zonenfreigabe und stellt sicher, dass insbesondere der Schutz Dritter während der Asbestsanierung sichergestellt ist.
VDI-Luftmessungen
Zwecks Überprüfung der Gebäudeschadstoff-Sanierung wurden diverse VDI-Luftmessungen vor Ort vorgenommen und durch ein unabhängiges Labor untersucht. Die Raumluftmessungen zur Zonenfreigabe stellen sicher, dass insbesondere der Schutz Dritter während der Asbestsanierung sichergestellt ist.
Unsere Leistungen
Projektdetails
Auftraggeber
Bearbeitungszeit
Projektziele
- Korrektes Entsorgen von asbesthaltigen Bauteilen
- Schutz von Personen während und nach der Asbestsanierung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie zu Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit.